
Wissenswertes zum Berufsprofil Pferdepfleger
Berufsprofil Pferdepfleger Jobs in Tübingen
Welche Stellenangebote für Pferdepfleger (m/w/d) in Tübingen werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Pferdepfleger (m/w/d) in Tübingen können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 0
- Teilzeit Jobs: 0
- Ausbildungsplätze: 0
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 0
Kann man als Pferdepfleger (m/w/d) in Tübingen im Home Office arbeiten?
Höchstwahrscheinlich ist Ihre Arbeit als Pferdepfleger (m/w/d) in Tübingen zu einem kleinen Teil im Home Office machbar. Denn Sie werden hier teilweise in Büroräumen zu tun haben, und das sollte heutzutage mit modernen Internetmöglichkeiten mühelos online im Home Office durchführbar sein. Ihre anderen Hauptaufgaben wie z.B. in Lagerräumen und in Reithallen sind meist nicht ohne Weiteres im Home Office zu erledigen - und diese Tätigkeiten machen den größten Teil Ihrer Aufgaben aus. Für genauere Informationen dazu sollten Sie die Arbeitsbedingungen genau studieren und sich vor Ihrer Bewerbung bei dem Unternehmen erkundigen.
Was verdient ein Pferdepfleger (m/w/d) in Tübingen?
Um in Tübingen einen Arbeitsplatz als Pferdepfleger (m/w/d) zu finden, empfiehlt es sich, eine Ausbildung in der Pferdewirtschaft zu haben. Als Pferdepfleger (m/w/d) können Sie mit der entsprechenden Ausbildung in Tübingen ein monatliches Bruttogehalt von ca. 2.624 € bis 2.755 € verdienen.
Jährlich können Sie somit durch weitere Gehalts- und Leistungszulagen, wie z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von bis zu 36.000 € kommen. Ihr Gehalt verbessern können Sie, indem Sie zum Beispiel eine Weiterbildung als Pferdewirt/Pferdewirtin der Fachrichtung mit Schwerpunkten ergreifen. Hierzu können Sie sich in unserer Datenbank detaillierte Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven einholen.