100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

10 Pflanzentechnologe Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor merken
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor

Universitätsklinikum Münster | Münster

Ergreife die Chance als medizinischer Technologe (gn) im Stammzelllabor am UKM! In Vollzeit (38,5 Stunden) erwartet Dich eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach TV-L. Werde Teil eines engagierten Teams, das innovative Arzneimittel für Krebstherapien entwickelt. Deine verantwortungsvollen Aufgaben umfassen die Herstellung und Qualitätskontrolle von Stammzell- und Lymphozytenprodukten. Starte jetzt Deine Laufbahn in einem Umfeld, das Forschung, Lehre und Patientenversorgung vereint. Bewirb Dich unter der Kennziffer 10652 und gestalte die Zukunft der Medizin mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Münster

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 40545 Oberkassel

Werden Sie Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als Delegierte/r (w/m/d) im ESA-Programmrat für Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort ist Bonn, und der Eintritt erfolgt schnellstmöglich. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Expertise von 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie gemeinsam zukunftsweisende Technologien und tragen Sie zur Lösung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Gestalte die Zukunft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Wir suchen eine/n Delegierte/n (w/m/d) für den ESA-Programmrat im Bereich Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen in Bonn. Der Einstieg ist schnellstmöglich, in Teil- oder Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund). Nutze die Möglichkeit, Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden zu werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Pflanzentechnologe in Gelsenkirchen

Zwischen Laborstaub und Ruhrgebietsrealität: Pflanzentechnologie in Gelsenkirchen

Morgens, noch vor dem ersten Kaffee, rattert die Belüftung im Saatgutraum. Wer als angehende:r Pflanzentechnolog:in in Gelsenkirchen unterwegs ist, kennt das: Staub von Quarzsand, der an den Handschuhen klebt, die ersten Lichtfilteranlagen, die hochfahren. Ein Beruf, bei dem beides zählt – feine Finger und der Blick aufs große Ganze. Was viele unterschätzen: Pflanzentechnologie, das ist nicht mehr nur das Gärtnern unter Laborbedingungen, sondern knallharte Hightech-Arbeit mit Verantwortung. Besonders hier, wo die alten Zechen zwar Geschichte sind, aber Innovation zwischen Industrie-Brachflächen und Universitätscampus wächst wie Unkraut nach dem Sommerregen.


Vom Labor zur Praxis: Erwartungen, Realität und die Sache mit der Präzision

Ich gebe zu: Auch ich habe im ersten Ausbildungsjahr öfter gezweifelt, ob das alles so meine Welt sein kann – Saatproben zählen, Keimtests ansetzen, Protokolle führen, Temperaturkurven monitoren. Die Kollegen – eine Mischung aus altgedienten „Pflanzenflüsterern“ mit Ruhrpotthumor und jungen Aufsteigern mit Digital-DNA – wissen: Fehler bleiben selten unbemerkt. Es riecht nach feuchtem Torf und Desinfektionsmittel, und manchmal fragt man sich schon, wofür all die hundertseitigen Dokumentationen gut sind. Bis der Tag kommt, an dem aus einer erfolgreichen Kreuzung eine Sorte hervorgeht, die einen echten Mehrwert für Landwirtschaft oder Lebensmittelindustrie vor Ort bringt. Dann spürt man, dass man Teil von etwas Größerem ist. Ganz so, wie ein Schwungrad im Maschinenraum – unsichtbar, aber unerlässlich.


Chancen nutzen: Wie der Strukturwandel den Berufsalltag prägt

Gelsenkirchen ist kein landwirtschaftlicher Sehnsuchtsort – keine Felder bis zum Horizont, stattdessen Gewerbeparks, Glasschlote, gelegentlich ein Streifzug der Kanalratten durch den Hinterhof. Und doch: Genau hier entsteht eine Art Laborlandschaft, in der alte Industriestandorte sich in Versuchsflächen verwandeln. Ein Symbol? Möglich. In jedem Fall eine Gelegenheit für Fachkräfte, die neue Wege suchen. Die Nachfrage pendelt zwischen saisonalen Hochphasen (Saatgutproduktion: Stress pur, alles muss laufen) und ruhigeren Perioden, in denen Versuchsprotokolle endlich mal gründlich nachbereitet werden. Was den Job so attraktiv macht? Er hat Ecken und Kanten. Man ist Schnittstelle zwischen Technik und Natur – und kein Tag wie der andere. Das ist kein Job für Menschen mit Hang zu Routine oder Angst vor leiser Unsicherheit.


Was verdient man, und für wen lohnt sich das?

Nicht drum herumreden: Das Thema Geld ist nie vollkommen nebensächlich. In Gelsenkirchen liegt das Einstiegsgehalt in der Pflanzentechnologie meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit Kenntnissen in Gewebekultur, molekularbiologischen Nachweismethoden oder Versuchsdaten-Auswertung sind aber auch 3.100 € bis 3.500 € drin – je nach Einrichtung und Tarifbindung. Klingt solide, aber kein goldener Regen. Vielmehr ein Balancierakt zwischen Berufung und Brot. Wer auf langfristige Sicherheit und Werksrente schielt, muss sich umgucken und sollte ins Gespräch gehen. In Privatlaboren oder spezialisierten Saatzuchtunternehmen gibt es zwar Vielfalt, aber nicht immer die dicken Sprünge. Wer jedoch Lust auf neue Herausforderungen und fachliche Weiterqualifizierung hat, etwa in Richtung Qualitätsmanagement oder Spezialverfahren, findet hier brauchbare Ankerpunkte. Weiterbildung? Wird gefordert – und zwar nicht als nettes Add-on, sondern als Teil des Alltags. Anstrengend, aber letztlich Gold wert.


Perspektiven: Zwischen regionaler Verwurzelung und globaler Verflechtung

Die Wahrheit? Die Entwicklung in der Pflanzentechnologie bleibt auch in Gelsenkirchen an globale Trends gekoppelt: Lebensmittelkrisen, Klimawandel, der stetige Hunger nach ressourcenschonenden Anbaumethoden – all das landet ohne Umwege auf dem Schreibtisch oder im Laborbuch. Plötzlich diskutiert man nicht nur mit Kolleg:innen über Lichtmesswerte, sondern auch über Lieferengpässe im globalen Saatgutmarkt. Manchmal fühlt man sich wie ein Statist im Marathon der Agrarindustrie, aber unterschätzen sollte man die lokale Verantwortung nicht. Wer neugierig bleibt, der entdeckt im Ruhrgebiet eine Szene, die zwar klein wirkt, aber erstaunlich innovationsfähig ist. Und gewiss ist: Wer als Berufseinsteiger:in, Wechsler:in oder Wiedereinsteiger:in im Pflanzentechnologie-Labor inmitten des Ruhrpotts seine Heimat findet, braucht beides – Ausdauer und Offenheit. Da draußen wächst die Branche. Nicht immer sichtbar, aber beständig. Wie ein Samen, der auf seinen Moment wartet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.