100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

80 Physikingenieur Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d) merken
Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d)

Optomet GmbH | 64283 Darmstadt

Für die Position im technischen Marketing suchen wir einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d). Sie entwickeln überzeugende Marketinginhalte wie Whitepapers und Blogartikel, die die Zielgruppe präzise ansprechen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung verkaufsoptimierter Texte für Websites und Produktbroschüren. Dabei arbeiten Sie eng mit Produktentwicklung und Vertrieb zusammen. Selbstständige Einarbeitung in neue technische Themen gehört ebenso zu Ihrem Profil. Ein abgeschlossenes Studium in Physik oder Maschinenbau ist Voraussetzung, um innovative Marketingkampagnen erfolgreich zu gestalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator*in FAIR Beschleunigerinstallation (d/m/w) Kennziffer: 25.122-773200 merken
Senior Systemingenieur luftgestützte Aufklärung (w/m/d) merken
Senior Systemingenieur luftgestützte Aufklärung (w/m/d)

HENSOLDT | 77871 Ulm

Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik, Informatik, Mathematik, Physik oder vergleichbar. Langjährige praktische Erfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich Systems Engineering. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promotion - neuartige Konzepte für µSpeaker-Chipdesign basierend auf MEMS Technologie merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Vermittelt werden Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Informatik, Elektrotechnik, Regelungstechnik und Mikrocomputertechnik. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen, Stuttgart

Vermittelt werden Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Informatik, Elektrotechnik, Regelungstechnik und Mikrocomputertechnik. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: "Embedded Systems​" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Praktikum Projekt- und Produktmanagement - Fenstermontage und Gebäudehülle (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 70173 Stuttgart

Entsprechende berufliche Qualifikation (Fachabiturient:innen müssen vor Studienstart den Studierfähigkeitstest an der DHBW absolvieren; beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation erfüllen); Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

FEINMETALL GmbH | 71083 Herrenberg

Allgemeine Hochschulreife; Sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik, Technik und Englisch; Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in Projektaufgaben; Faszination für unsere Produkte und Begeisterung für technische Trends und wirtschaftliche Zusammenhänge +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Corporate Benefit FEINMETALL GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Physikingenieur in Karlsruhe

Physikingenieur in Karlsruhe: Zwischen Laserstrahl, Realismus und Sinnfrage

Eine Warnung vorweg: Wer als Physikingenieur in Karlsruhe antritt, sollte keinen sterilen Laboralltag erwarten – jedenfalls nicht ausschließlich. Die Stadt, eingebettet zwischen Rhein, Schwarzwald und Hightech-Start-ups, fordert und fördert Vielseitigkeit. Irgendwo zwischen Photonik, Materialforschung und Maschinenhallen. Kein Ort für Routinefetischisten, aber ein interessantes Biotop für Leute, die bereit sind, ständig dazu zu lernen (und gelegentlich zu improvisieren). Ich gebe zu: Der Übergang ins Berufsleben hat es in sich – und bleibt für viele, ob jung oder erfahren, eine Praxis im Spagat.


Industrie trifft Wissenschaft: Karlsruhe als Spielwiese

Was hebt Karlsruhe von anderen Technologiestandorten ab? Vielleicht, dass hier der Draht zwischen universitärem Elfenbeinturm und Industriehallen nie abreißt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wirft regelmäßig neue Köpfe auf den Markt, während Unternehmen – vom verzweigten Mittelständler bis zum multinationalen Energiekonzern – geradezu nach praxisnahen Ingenieuren mit physikalischem Durchblick lechzen. Übertrieben? Kaum. Tatsächlich sind es oft die Schnittstellen, die gefragt sind: Dort, wo Materialentwicklung auf Produktionsoptimierung trifft, wo eine Lasermessung noch einen Konstruktionsfehler zu Tage fördert. Und ja – selten läuft alles nach Handbuch. Sich einzubringen, mitzudenken – auch mal gegen den Strom zu schwimmen – ist daher mehr gefragt als Systemkonformität.


Gehalt, Realität und Luft nach oben

Jetzt zum Elefanten im Raum – was bringt das finanziell? Die Spannbreite für Einsteiger ist recht deutlich: In Karlsruhe startet man als Physikingenieur meist mit 3.800 € bis 4.200 €. Spielt Erfahrung oder fachliche Spezialisierung eine Rolle, klettert das Gehalt rasch auf 4.500 € bis 5.500 €. Das ist solider Durchschnitt, nach deutschem Maßstab. Aber: Es gibt die (oft zitierten) Ausreißer nach unten wie nach oben. Physikingenieure, die sich in der Halbleitertechnik oder Lasertechnologie mit besonderem Know-how profilieren, genießen teils ganz andere Spielräume. Allerdings – und das wird gern verschwiegen – kommt das dicke Fortkommen oft eher in mittelständischen Hightech-Firmen als bei allzu bürokratischen Konzernen zustande. Wer früh anpackt und sich selbst einbringt, wird schneller sichtbar. So ist das eben.


Komplexität als Alltag: Erwartungen und Überraschungen

Eine der Erfahrungen, die ich immer wieder mache: Technik und Theorie sind zwei Welten – und auch in Karlsruhe kein bisschen deckungsgleich. Die idealtypische Lösung, irgendwo herbeigerechnet, wird im Tagesgeschäft gern vom Dreck der Praxis durchlöchert. Plötzlich wird ein neues Material plötzlich zickig, eine Messtechnik liefert unerwartete Artefakte, oder der Zeitplan kollidiert mit der Lieferkette. Hand aufs Herz: Ein Physikingenieur muss nicht nur rechnen, sondern auch vermitteln, erklären, vermitteln… Habe ich „kommunizieren“ schon erwähnt? Kein Witz: Sie sitzen selten im stillen Kämmerlein, sondern oft in Teams, die von der Produktion bis zur Entwicklung reichen. Interdisziplinäres Verständnis ist kein nice-to-have, sondern Bitterkeit des Alltags.


Regionale Nuancen – und: Warum überhaupt Karlsruhe?

Warum gerade Karlsruhe? Klar, es gibt größere Städte, bessere Wetterlagen (wenngleich der Sommer hier manchmal Karibikambitionen zeigt), aber wenig Orte bieten diese Mischung aus Forschungsdichte und wirtschaftlicher Beweglichkeit. Die vielen mittelständischen Betriebe, das KIT, Fraunhofer, Institute, dazu die fragilen Bande zwischen Wissenschaft und Start-ups – ideal für alle, die Vielfalt und ein eigensinniges Umfeld suchen. Wer glaubt, schon alles zu wissen, irrt. Eigentlich wartet hinter jedem Projekt ein neues, unberechenbares Problem. Ob das nun abschreckt oder anstachelt, hängt von der eigenen Neugier ab.


Fazit? Gibt es keins. Aber genug Fragen.

Manchmal frage ich mich, ob je eine Physikingenieurin oder ein Physikingenieur in Karlsruhe ganz bei sich ankommt. Zu vielfältig, zu schnell, zu widersprüchlich sind die Anforderungen. Aber vielleicht ist genau das die eigentliche Anziehungskraft – eine Region, die Bewegung statt Sicherheiten verspricht. Wer nach Sinn und Beständigkeit sucht, findet hier eher einen ständigen Wandel, aber auch Raum für Gestaltung. Oder, um es zugespitzt zu sagen: Die wichtigste Eigenschaft ist nicht ein exzellentes Diplom, sondern die Bereitschaft, immer wieder aufs Neue zu scheitern – und es trotzdem zu versuchen. Tag für Tag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.