100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Hannover Jobs und Stellenangebote

12 Physiklaborant Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Physiklaborant (w/m/d) merken
Ausbildung zum Physiklaborant (w/m/d)

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | 32657 Lemgo

Erleben Sie eine inspirierende Ausbildung zum Physiklaborant (w/m/d) an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands bieten wir Ihnen eine praxisnahe, abwechslungsreiche und projektorientierte Ausbildung. Suchen Sie nach einem attraktiven Ausbildungsplatz in einer dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion? Bei uns profitieren Sie von innovativen Technologien und der direkten Zusammenarbeit mit erfahrenen Professoren und Wissenschaftlerinnen. Die TH OWL ermöglicht Ihnen, Ihre praktischen Fähigkeiten in unseren hochmodernen Laboren und Werkstätten zu entwickeln. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in Lippe – werden Sie Teil unserer Gemeinschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau mit der Ausbildung zur/zum Physiklaborant:in (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau mit der Ausbildung zur/zum Physiklaborant:in (m/w/d)

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | 32657 Lemgo

Entdecke das duale Studium Maschinenbau mit der Ausbildung zur/zum Physiklaborant:in an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). Dieses Programm in der dynamischen Region Ostwestfalen-Lippe vereint Theorie und Praxis und bereitet dich optimal auf die Industrie vor. Du benötigst die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik. Ein Interesse an technischen Fächern und eine sorgfältige, verantwortungsvolle Arbeitsweise sind ebenfalls Voraussetzung. Das 4-jährige Studium bietet dir die Möglichkeit, während der Ausbildung wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Starte deine Zukunft jetzt an der TH OWL! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Durchführung und Bewertung von Arbeiten der chemischen, instrumentellen und physikalischen Analytik; Umgang, Herstellung und Prüfung von energetischen Materialien; Durchführung von chemischen (Produktions-) Prozessen im Technikumsmaßstab; Erstellung und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Albemarle Germany GmbH | 38685 Langelsheim

Durchführung und Dokumentation von Analysen anorganischer Salze und Rohstoffe u. a. im Pharmaumfeld und Anwendung von verschiedenen chemischen und physikalischen Messverfahren: Spektroskopische Verfahren; Gravimetrische Analysen; Partikelgrößenanalyse +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant/in (m/w/d) merken
Laborant/in (m/w/d)

Lippe Agrar Handelsgesellschaft mbH | Minden

Entdecken Sie eine spannende Karriere in der Lebensmitteltechnologie! Wir suchen einen Lebensmitteltechnischen Assistenten (m/w/d) für die elektronische Dokumentation und Verwaltung von Rückstellungsmustern. Ihre Aufgaben umfassen Betriebs- und Anlagenbegehungen sowie die Durchführung von internen und externen Audits. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit und haben Erfahrung in der Qualitätsbestimmung natürlicher Rohstoffe. Ihr hohes Qualitätsbewusstsein und Ihre Teamfähigkeit sind uns wichtig. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, attraktiver Vergütung und einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d) merken
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d)

Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Liebenau

Seit 2013 betreiben wir in Liebenau unseren Standort im Norden mit moderner Chemisch-physikalischer Behandlungsanlage, Feststoffaufbereitung und hochwassergeschütztem Zwischenlager. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d)

Upländer Bauernmolkerei GmbH | 29614 Willingen

Starte deine Karriere als milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) und erlerne die grundlegenden chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Methoden zur Qualitätssicherung von Milchprodukten. Unsere dreijährige Ausbildung bietet dir praxisnahe Einblicke an unserem Firmensitz sowie in der Berufsschule Wangen/Allgäu. Du solltest handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an Naturwissenschaften mitbringen. Zudem erwarten wir Flexibilität, Engagement und ein gutes Hygieneverständnis. Genieße die Vorteile eines interessanten Arbeitsplatzes in einem motivierten Team und profitiere von einer umfassenden Einarbeitung. Bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen Unterlagen bei der Upländer Bauernmolkerei GmbH! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | 38100 Braunschweig

Chemisch-technische Assistenten (CTA) sind unverzichtbar, weil sie kontinuierlich an der Schnittstelle von Forschung und Entwicklung arbeiten. An den Dr. von Morgenstern Schulen bieten wir eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen der Branche abgestimmt ist. Unsere Schüler führen Analysen und Experimente in innovativen Laboren durch, die neueste Technologien und wissenschaftliche Fragestellungen integrieren. Sie erwerben tiefgreifendes Wissen in der präparativen Chemie und instrumentellen Analytik. Eigenverantwortliches Arbeiten und Experimentieren stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. Starten Sie Ihre Karriere als CTA und gestalten Sie eine sichere, gesunde Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamlead (m/w/d) Textilökologie merken
Teamlead (m/w/d) Textilökologie

Street One GmbH | Isernhagen bei 30159 Hannover

Verantwortung für die Beauftragung und Bewertung von physikalischen und chemischen Qualitätstests bei Lieferanten und externen Prüflaboren in den jeweiligen Produktionsländern für unsere Kollektionen; Fachliche und organisatorische Führung der Textilökologie-Teams +
Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hannover

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Physiklaborant in Hannover

Wo Physik greifbar wird: Zwischen Laborbank und Alltag in Hannover

Physiklaborant – der Titel klingt irgendwie nach altem Schulinventar, nach Reagenzgläsern in staubigen Schränken und dem obligatorischen weißen Kittel. In Hannover aber, das ist zumindest meine Erfahrung, ist die Wirklichkeit signifikant bunter. Die Arbeitsplätze reichen von Ausbildungsbetrieben in der Chemie- und Elektroindustrie bis zu hochmodernen Forschungslaboren an Instituten oder bei großen Namen aus der Telekommunikation. Oder um es mal direkt zu sagen: Wer als Physiklaborant in Hannover anheuert, landet seltener hinter verstaubten Werkstatttischen als mitten im Strom neuer Technologien – irgendwo zwischen Quantenmesstechnik und Bildschirmanalyse. Doch was heißt das nun konkret? Für Berufseinsteiger genauso wie für all jene, die sich nach neuen Ufern sehnen.


Viel Instrument, wenig Routine: Was der Alltag verlangt

Anfangs mag man denken, im Zentrum der Arbeit stünden endlich jene Experimentiertechniken, die einem einst im Physikunterricht Rätsel aufgaben. Bis zu einem Punkt stimmt das sogar: Magnetfelder messen, optische Systeme justieren, Halbleiter testen – ja, Handwerk bleibt essenziell. Aber das Bild wäre arg verzerrt, würde man bei klassischen Handgriffen stehenbleiben. Der Alltag verlangt eine gehörige Portion Selbstständigkeit, Improvisation und – nicht zu unterschätzen – die Bereitschaft, sich immer wieder in neue Messverfahren einzuarbeiten. Kommst du frischen Mutes in ein Institut, dann heißt es meist: Geräte verstehen, Fehlerquellen suchen, Dokumentation führen und nicht zuletzt mit eigenen Händen kleine Prototypen fertigen; mal eben den CT-Scanner kalibrieren, dann wieder an der Vakuumkammer herumbasteln. Routine? Eher Fehlanzeige. Im Gegenteil: Genau das Fehlen von Automatisierung macht den Alltag für viele reizvoll, für andere herausfordernd. Ich gebe zu, manchmal nervt es, wenn ein Versuch an einer winzigen Ungenauigkeit scheitert – aber genau dann spürt man, dass jede noch so kleine Veränderung Wirkung zeigt. Übrigens ein echtes Aha-Erlebnis, das nicht jeder Bürojob bieten kann.


Physiklaborant gesucht: Der hannoversche Arbeitsmarkt im Realitätscheck

Was fällt auf, wenn man mit alten Kollegen spricht oder mit dem Rad die Wissenschaftsmeile entlangfährt? Es herrscht zwar kein Überangebot, aber auch keine Dürre. Die Nachfrage schwankt – Produktionsunternehmen, technische Labore in der Autozulieferung, Medizintechnik oder bei kleinen Messgeräteherstellern: Immer wieder tauchen neue Bedarfe auf. Die Nähe zu großen Forschungseinrichtungen und vernetzten Industriebetrieben spielt Hannover hier spürbar in die Karten. Gerade Jobwechsler, die genug haben vom ewigen Turnus in alten Laborgeflechten, erleben: Die Übergänge zwischen Branchen – etwa von klassischer Elektrotechnik in Richtung Umwelt- oder Medizintechnik – sind durchlässiger als vermutet. Aber keine Illusionen: Wer dem ganz klassischen Messdienst nachhängt, kann leicht das Gefühl bekommen, auf der Stelle zu treten, während um einen herum die Informatik Einzug hält. Die Frage, ob man als Physiklaborant in Hannover zum Digitalisierungsopfer wird, stellt sich inzwischen immer öfter. Mein Eindruck: Wer flexibel bleibt, offen für neue Methoden, Hardware und Software, ist klar im Vorteil. Aber, ehrlich, ein Selbstläufer ist das nicht.


Gehalt, Entwicklung, Ehrgeiz – und die berühmte Ungewissheit

Die Gehaltsspanne – ein Thema, über das viel gemunkelt wird. Tatsächlich? Für Einsteiger pendelt sich das monatliche Einkommen häufig zwischen 2.600 € und 2.900 € ein, wobei spezielle Industriezweige, etwa Halbleiter oder Medizin, gern noch einen Schritt obendrauf setzen. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel und entsprechender Verantwortung – sagen wir, Versuchsleitung, Systembetreuung oder Kalibrierreferenz – kann das durchaus auf 3.100 € bis 3.600 € anwachsen. Und ja: Tarifgebundenheit ist das Zauberwort, auch wenn sich manches Familienunternehmen da Luft verschafft, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Was viele unterschätzen: Nicht selten ist es die fachliche Breite, die sich auszahlt, weniger das ewige Verharren in derselben Nische. In Hannover trifft man beides – Quereinsteiger, die überraschende Wissensfelder entdecken, und Urgesteine, die seit Jahrzehnten am gleichen Spektrometer arbeiten und trotzdem nie genug davon bekommen. Beneidenswert, irgendwie.


Weiterbildung – mehr als nur ein Feigenblatt

Was bleibt also? Wer jetzt an Karriere denkt, sollte nicht aufsteigen im Sinne von „mehr Titel, mehr Büro“. Sondern breiter werden. Ob Nanotechnologie, Medizintechnik oder Umweltanalytik – die regionale Branchenlandschaft bietet viele Nischen für die, die Lust haben, sich weiterzuentwickeln. Für mich ist der Wunsch, nicht stehenzubleiben, Teil der Berufsidentität. Vielleicht ist das in Hannover sogar ein bisschen leichter als anderswo: Es gibt hochwertige Fortbildungsangebote an Technikerschulen und im Umfeld der Forschungseinrichtungen. Und, ganz ehrlich, manchmal genügt auch schon die Bereitschaft, sich mit einer neuen Gerätesoftware oder einer anderen Messmethode auseinanderzusetzen. Die wenigsten geben es zu, aber: Man wächst an der Ungewissheit mehr als am perfekten Plan.


Mein Zwischenfazit: Handwerk und Kopf, Alltag und Neugier – alles drin. Oder?

Jetzt, nach etlichen Versuchen, Schraubenvergleichen, Datenauswertungen und spontanen Reboots im Labor sage ich: Das Berufsbild in Hannover ist weit mehr als ein sicherer Hafen für technikaffine Physiker im Blaumann. Es ist ein ständiges Ausbalancieren zwischen Routine und Aha-Momenten, zwischen technischen Details und dem Blick aufs große Ganze. Wer fachlich sattelfest, aber nie ganz zufrieden ist und sich nicht scheut, morgens mit neuen Fragen ins Labor zu gehen – der findet hier seinen Platz. Und ja, manchmal ist es wie Quantenphysik: Es bleibt ein Rest Unsicherheit, aber genau die hält mich hellwach. Ich glaube, damit kann man leben. Zumindest in Hannover.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.