GOLDBECK GmbH | 08523 Plauen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Schüco Polymer Technologies | Weißenfels
GOLDBECK GmbH | 08523 Plauen
Schüco Polymer Technologies | Weißenfels
Wissenswertes zum Berufsprofil Schweißlehrer
Als Schweißlehrer (m/w/d) in Gera können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
Das Arbeiten als Schweißlehrer (m/w/d) in Gera sollte etwa zu 50% im Home Office machbar sein. Sie würden hier ungefähr zur Hälfte in Unterrichtsräumen und in Büroräumen arbeiten, was sich leicht ins Home Office verlegen oder per Online Meeting erledigen lassen dürfte. Ihre weiteren Aufgaben, die Sie z.B. in Lehrwerkstätten und Übungsräumen und in Werkstätten und -hallen (z.B. als Schweißaufsichtspersonen) ausüben, werden wahrscheinlich nicht ins Home Office verlegt werden können - und diese werden bis zu 50% Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen. Um verbindlichere Informationen zu bekommen, sollten Sie die Arbeitsbeschreibung genau studieren und sich ggfs. bei Ihrem neuen Arbeitgeber erkundigen.
Um in Gera einen Arbeitsplatz als Schweißlehrer (m/w/d) zu finden, empfiehlt es sich, DVS-Schweißlehrer/innen werden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die Dauer von 3 Jahren zertifiziert Die Zertifizierung kann nach dem Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer/innen oder Schweißwerkmeister/innen nach DVS -Richtlinie 1154 erneuert werden zu haben. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als Schweißlehrer (m/w/d) mitbringen, können Sie in Gera jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 2.953 € bis 3.308 € brutto rechnen.
So ist mithilfe von entsprechenden weiteren Zulagen, wie z.B. Urlaubsgeld und durch Mehrarbeit, ein durchschnittlicher Verdienst von bis zu 43.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Ihr Gehalt verbessern können Sie, indem Sie zum Beispiel eine Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Metallbautechnik Schwerpunkt Stahlbau ergreifen. In unserer Berufedatenbank finden Sie Infos zu Gehältern, Tätigkeiten uvm. sowie passende Jobs.
Wenn Sie als Schweißlehrer (m/w/d) bei einem Unternehmen in Gera einen Job gefunden haben, werden Sie verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben. Unter anderem ist Arbeiten einteilen und auf einzelne Mitarbeiter/innen übertragen einer Ihrer Aufgabenbereiche. Zudem übernehmen Sie Aufgabenbereiche wie Lehrstrategien und Unterrichtsmethoden an den Teilnehmerkreis anpassen und Unterrichtsmaterialien auswählen.
Wenn Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Gera tätig sein möchten, so sollten Sie bereits ein großes fachliches Wissen und Können in Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung und Löten haben. Diese qualifizieren Sie zum Beispiel zu einer Weiterbildung im Bereich Werkstoffwissenschaft und -technik. Hierfür müssen Sie das entsprechende Studienfach abschließen. Stattdessen wäre für Sie ebenfalls eine Weiterbildung im Bereich Maschinenbau möglich. Hier würden Sie das entsprechende Studienfach erfolgreich beenden müssen.
Aussagekräftige Unterlagen für Ihre Bewerbung enthalten unter anderem ein angemessenes Anschreiben sowie den Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse. Um die besten Chancen als Schweißlehrer (m/w/d) in Gera zu haben und sich gegen die Vielzahl von Bewerbern durchzusetzen, sollten Sie DVS-Schweißlehrer/innen werden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die Dauer von 3 Jahren zertifiziert Die Zertifizierung kann nach dem Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer/innen oder Schweißwerkmeister/innen nach DVS -Richtlinie 1154 erneuert werden erworben haben.
Wenn Sie sich in dem Beruf bewerben möchten, so sollten Sie genau wissen, wie Sie Geräte und Zubehör, z.B.: Elektro- und Autogenschweißgeräte und -ausrüstungen und Schutzgasflaschen einsetzen und nutzen. Selbstständige Arbeitsweise, wie zum Beispiel eigenständiges Planen der schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung sollte für Sie als Schweißlehrer (m/w/d) ebenso selbstverständlich sein, wie z.B. Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Zugluft.
Wenn Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Gera arbeiten und gleichzeitig Ihre beruflichen Optionen erweitern möchten, so sehen Sie sich doch in unserer Jobsuche nach Jobangeboten als Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Metallbautechnik der Fachrichtung ohne Schwerpunkt um. Passende Stellenanzeigen dazu finden Sie in unserer Suchfunktion unter dem jeweiligen Wunschberuf.
Das könnte Sie auch interessieren