SPITZKE SE | 44787 Bochum
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
Hochschule Bochum | Heiligenhaus
TÜV Rheinland Group | 53111 Bonn
SPITZKE SE | 44787 Bochum
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück
Hochschule Bochum | Heiligenhaus
TÜV Rheinland Group | 53111 Bonn
Arbeiten als Schweißlehrer (m/w/d) in Hagen: 50% Home Office möglich. Unterrichtsräume und Büroräume lassen sich problemlos per Online-Meeting nutzen. Dennoch sind Tätigkeiten in Werkstätten, -hallen und Lehrwerkstätten ein Teil des Berufs. Diese machen circa 50% der Aufgaben aus. Für detailliertere Informationen empfiehlt sich das Studieren der Stellendetails und eine schriftliche Anfrage beim potenziellen Arbeitgeber.
Wenn Sie in Hagen nach einem Job als Schweißlehrer suchen, können Sie durch eine erfolgreiche Prüfung als DVS-Schweißlehrer zertifiziert werden. Diese Zertifizierung kann nach dem Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer oder Schweißwerkmeister erneuert werden. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Schweißlehrer können Sie in Hagen ein Bruttomonatsgehalt von 3.672 € bis 4.114 € verdienen, je nach individuellen Zuschlägen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sogar bis zu 53.000 € im Jahr. Durch eine Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Metallbautechnik spezialisiert auf Stahlbau können Sie Gehaltssteigerungen erwarten. Entdecken Sie in unserer Berufedatenbank passende Jobs und Unterstützung für Ihre Karriere.
Entdecken Sie die spannende Welt des Schweißens in Hagen! Als Schweißlehrer/in übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, wie die Einführung neuer Mitarbeiter/innen in ihre Arbeitsbereiche und das Durchführen von Zwischen- und Abschlussprüfungen. Machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf!
Sie suchen einen Job als Schweißlehrer in Hagen? Zeigen Sie Ihre Freude an dieser spannenden Aufgabe! Zahlreiche Jobangebote warten auf Sie. Überzeugen Sie mit Ihrer Bewerbung und Ihren individuellen Fähigkeiten.
Wenn Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Hagen arbeiten möchten, ist ein umfangreiches fachliches Know-how in Didaktik und Methodik unerlässlich. Eine Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auszubauen, besteht darin, eine Weiterbildung im Bereich Werkstoffwissenschaft und -technik zu absolvieren. Hierfür ist ein entsprechendes Studium erforderlich. Eine alternative Option bietet sich durch eine Weiterbildung im Maschinenbau. Auch dafür ist ein entsprechendes Studienfach notwendig. Mit diesen Zusatzqualifikationen erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können sich als erfahrener Schweißlehrer profilieren.
Entdecken Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Hagen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Spannende Branchen wie die Herstellung von Dampfkesseln oder das Anfertigen von Druckrohrnetzen für die industrielle Produktion bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben im Maschinenbau und Werkzeugbau.
Um Ihre Bewerbung als Schweißlehrer (m/w/d) in Hagen erfolgreich zu gestalten, sollten Sie ein einwandfreies Anschreiben mit einem vorteilhaften Bewerbungsfoto sowie aktuellen Zeugnissen vorlegen. Um Ihre Erfolgsaussichten zu maximieren, empfehlen wir Ihnen die Zertifizierung als DVS-Schweißlehrer/in, welche nach bestandener Prüfung für 3 Jahre gültig ist. Die Zertifizierung kann durch den Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer/innen oder Schweißwerkmeister/innen nach der DVS-Richtlinie 1154 erneuert werden. Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch gute Kenntnisse im Umgang mit Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon von großer Bedeutung. Sorgfältiges Überprüfen der Schweißarbeiten sowie die Vermittlung theoretischer Lerninhalte gehören gleichermaßen zu Ihrem Beruf als Schweißlehrer (m/w/d).
Entdecken Sie Ihr Potenzial als Schweißlehrer (m/w/d) in Hagen. Oder suchen Sie nach spannenden Möglichkeiten als Schweißwerkmeister/in. Nutzen Sie unsere Jobsuche und finden Sie Ihre perfekte berufliche Herausforderung.
Das könnte Sie auch interessieren